Portrait-Fotos im Internet

[Beitrag in „COMPUTER UND ARBEIT“ – Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz – Oktober 2004] IKT-Rechtsprechung: OLG Köln, Urteil vom 19.12.2003 – Az. 6 U91/03 Nicht allein der Abgebildete muss vor einer Veröffentlichung im Internet seine Einwilligung geben, sondern unter bestimmten Umständen auch der Fotograf. Also: Passfoto zücken und ab damit … Weiterlesen

Raubkopierer im Visier der Fahnder: Was ist erlaubt, was ist verboten?

Zu diesem Thema ist im Rahmen des sh:z Tagesthema „Raubkopierer im Visier der Fahnder“ am 24.04.2004 in den Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags ein kurzer Überblick anhand von Fallgestaltungen erschienen, die von Rechtsanwalt Strunk beantwortet wurden:

Weiterlesen

Urheber und ihre Rechte (nicht nur) im Internet – Eine Einführung

Beitrag für „COMPUTER UND ARBEIT“ – Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz – Januar 2004 Die Geister, die ich rief… Der Arbeitgeber ist endlich überzeugt, der gewünschte Domain-Name registriert, sogar die redaktionellen Verantwortlichkeiten sind nach längerem Hin und Her geklärt und ein engagierter Kollege mit Vorkenntnissen im Umgang mit HTML & … Weiterlesen

Der Anspruch der Interessenvertretung auf Nutzung des Internet

[Beitrag in „COMPUTER UND ARBEIT“ – Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz – Oktober 2003] Jan A. Strunk Sind wir schon drin? Das war ja einfach! Der Anspruch des Betriebs-/Personalrats auf Internetzugang und Präsenz im Internet Personal Computer sowieso, inzwischen aber auch Internet und E-Mail sind aus dem Alltag von Firmen … Weiterlesen

Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung

[Beitrag in „COMPUTER UND ARBEIT“ – Fachzeitschrift für Betriebs- und Personalräte zu EDV-Einsatz, Mitbestimmung und Datenschutz – Juni 2003] Die Abmahnung – nicht immer ein Fall für den Arbeitsrechtler! Es gibt immer mehr Websites im World Wide Web (WWW), die von Beschäftigten oder von einem Betriebs-/Personalrat betrieben oder redaktionell betreut und verantwortet werden. Hauptgrund dafür … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk