Noch ein Seminar zum Arbeitsrecht in Rostock

Änderungen in der für 2025 vorgesehenen Seminarplanung haben dazu geführt, dass ich bereits in dieser Woche erneut für die W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG unterwegs im Auftrag des Rechts war. Dies sogar an gleicher Stelle: Vom 03. bis 06. März 2025 habe ich in Rostock als Referent ein Seminar zum Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder durchgeführt. Und … Weiterlesen

Seminar zum Arbeitsrecht in Rostock

In dieser Woche war ich erstmalig in 2025 wieder einmal für die W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG unterwegs im Auftrag des Rechts und habe vom 17. bis 20. Februar 2025 in Rostock als Referent ein Seminar zum Arbeitsrecht für Betriebsratsmitglieder durchgeführt. In den insgesamt vier Tagen dieser Schulungsveranstaltung (W.A.F.-Modul „Arbeitsrecht Teil 1„) wurden den Teilnehmer(inne)n … Weiterlesen

Einsatz von Plagiatssoftware durch Hochschulen

Die Digitalisierung erleichtert nicht nur das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, sondern auch das unrechtmäßige Kopieren oder Übernehmen fremder Inhalte als eigene Leistung. Um unfaire Vorteile durch Textplagiate zu verhindern, greifen Hochschulen daher mittlerweile auch auf Softwarelösungen entsprechend spezialisierter Dienstleister zurück, die Arbeiten mit umfangreichen Datenbanken abgleichen und so mögliche Übernahmen fremder Texte aufdecken können.

Aber dürfen Hochschulen Arbeiten der Studierenden so ohne Weiteres an externe Unternehmen übermitteln, damit diese automatisiert mögliche Plagiate und damit Täuschungsversuche aufspüren?

Arbeitsrechtliche Basics: Mehrarbeit & Überstunden

Die Begriffe „Mehrarbeit“ und „Überstunden“ werden oft synonym verwendet – doch rechtlich gibt es einen entscheidenden Unterschied:

Während Mehrarbeit eine Überschreitung der gesetzlich oder tariflich festgelegten Höchstarbeitszeit bedeutet, geht es bei Überstunden um zusätzliche Arbeitszeit, die über die individuell vereinbarte Arbeitszeit hinausgeht.

Vortrag: Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz – Einführung & Rechtsprechung

Für den Verband Deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (VdAA) habe ich in der vergangenen Woche den letzten Vortrag dieses Jahres gehalten, einmal mehr im Rahmen eines Online-Seminars. Thema dieser arbeitsrechtlichen anwaltlichen Fortbildungsveranstaltung, zu der sich – sicherlich nicht unerheblich auch beeinflußt durch das nahende Jahresende – ca. 160 Fachanwaltskolleg(inn)en im Arbeitsrecht angemeldet hatten, war eine Einführung in … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk