Quarantäne wegen Corona-Virus: Was ist rechtlich zu beachten?

COVID-19 verbreitet sich – und mittlerweile fast überall werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Menschen vor einer Infektion zu schützen. Eine davon: Wer infiziert ist oder sich irgendwo oder bei irgendwem bereits angesteckt haben könnte, wird isoliert – häufig auch zu Hause. Aber auch den übrigen Mitbürger(innen) wird inzwischen dringend dazu geraten, vermeidbare Sozialkontakte auch tatsächlich … Weiterlesen

Wegen COVID-19: Erleichterte gesetzliche Voraussetzungen für das Kurzarbeitergeld

Manchmal geht es tatsächlich schnell: Der Bundestag beschloss am vergangenen Freitag (13.03.2020) im Eilverfahren einstimmig eine bis zum 31.12.2021 befristete gesetzliche Regelung für erleichtertes Kurzarbeitergeld. Dadurch, dass mehr Unternehmen als bisher die entsprechenden Leistungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) ab April beantragen können, will man die Arbeitnehmer(innen) in Deutschland in der Coronakrise besser durch öffentlich … Weiterlesen

„Zwangsferien“ für Schulen und KiTas in Schleswig-Holstein: Arbeitspflicht & Lohnfortzahlung?

Nachdem heute morgen zunächst bereits der Lehrbetrieb an den Hochschulen sowie der Betrieb an staatlichen Museen und Opern ausgesetzt worden war, wird in Schleswig-Holstein ab kommender Woche für alle Eltern betreuungsbedürftiger schulpflichtiger bzw. KiTa-Kinder auch das Thema „Zwangsferien“ wegen der Corona-Pandemie konkret. Wobei – das aber nur nebenbei bemerkt – die in diesem Zusammenhang an … Weiterlesen

Lehrauftrag im Recht für Wirtschaftsinformatik

Fortbildend unterwegs zu sein im Auftrag des Rechts wird für mich in 2020 entfernungstechnisch in jedem Fall deutlich entspannter werden, als in den vergangenen Jahren. Und damit auch in zeitlicher Hinsicht: Dieses Jahr mal keine weiten und mehrtägigen Vortragsreisen in Deutschlands Hauptstädte – dafür regelmäßige „Semester-Wochenstunden“ in der Heimat an der schönen Ostsee 🙂 Im … Weiterlesen

Vortragsveranstaltung in Berlin

Zum Finale nach Berlin. Für den Fußballer ein Traum, für den Referenten „nur“ die Abschlußveranstaltung der diesjährigen für den Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) durchgeführten Veranstaltungsreihe “Social Media & Arbeitsrecht”. Am 08.11.2019 habe ich den Teilnehmer(inne)n an der der ganztägigen Fortbildung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht (7,5 h gem. FAO) folgende Inhalte vorgestellt: Persönlichkeitsentfaltung vs. Arbeitgeberinteressen: Social … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk