Was Unternehmen über das neue KI-Gesetz der EU wissen müssen

Das Europäische Parlament hat am 13.04.2024 die weltweit erste Regulierung künstlicher Intelligenz verabschiedet. Die KI-Verordnung (auch: „AI-Act“) bringt zahlreiche Pflichten für Betreiber von KI-Systemen mit sich und hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die solche Systeme nutzen. Sie gilt für alle Unternehmen mit Sitz in der EU und nach dem Marktortprinzip auch für solche außerhalb der … Weiterlesen

Seminar zum Arbeitsrecht in Hamburg

Im Auftrag der W.A.F. Institut für Betriebsräte-Fortbildung AG habe ich als Referent vom 17. bis 20.10.2023 in Hamburg eine arbeitsrechtliche Grundlagenschulung i.S.d. § 37 Abs. 6 BetrVG für Betriebsratsmitglieder durchgeführt. Mit den überwiegend aus Nord- und Ostdeutschland entsandten Gremienvertreter(inne)n wurden an den insgesamt vier Seminartagen von Dienstagmittag bis Freitagmittag im Rahmen der Veranstaltung „Arbeitsrecht Teil … Weiterlesen

Online-Vortrag zum datenschutzrechtlichen Schadensersatzanspruch

Für den Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte e.V. (VdAA) habe ich am 11.07.2023 eine Fortbildung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht zum Thema “Schadensersatzanspruch gem. Art. 82 DSGVO” im Format einer Videokonferenz durchgeführt. Im Rahmen der Kurzveranstaltung (2,5 h gem. FAO) stellte ich den sehr zahlreich aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmenden Fachanwaltskolleg(inn)en im Überblick die wichtigsten Aspekte des im Beschäftigtenverhältnis … Weiterlesen

Unternehmen in der Pflicht: Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft getreten

Nach zähem Ringen im Gesetzgebungsverfahren ist gestern das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen“ (HinSchG) in Kraft getreten, mit dem nun auch Deutschland die EU-„Whistleblower-Richtlinie“ umgesetzt hat. Das HinSchG verpflichtet Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten, ein internes Hinweisgebersystem einzurichten. Für Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigen gilt eine Umsetzungsfrist bis zum 17. Dezember 2023. Der Hinweisgeberschutz gilt … Weiterlesen

Online-Vortrag zum datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruch

Für den Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte e.V. (VdAA) habe ich am 27.06.2023 eine Fortbildung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht zum Thema “Auskunftsanspruch gem. Art. 15 DSGVO” im Format einer Videokonferenz durchgeführt. Im Rahmen der Kurzveranstaltung (2,5 h gem. FAO) wurden den sehr zahlreich aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmenden Fachanwaltskolleg(inn)en im Überblick die wichtigsten Aspekte des im Beschäftigtenverhältnis relevanten … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk