Abschlussveranstaltung in Kiel zum E-Learning-Projekt IMHC

Am vergangenen Dienstag, d. 25.09.2007 fand in der Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel die offizielle Abschlußveranstaltung des seit April 2004 von den Fachhochschulen Flensburg und Lübeck in Kooperation durchgeführten E-Learning-Projektes „Intersectional Mangement in Health Care“ (IMHC) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Möglichkeiten und Potentiale von E-Learning im Gesundheits- und Sozialwesen … Weiterlesen

Film-Piraterie im Internet…

…ist das Motto, unter dem sich heute der Jugendsender „DASDING“ des Südwestrundfunks mit dem unerlaubten Kopieren und Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Werken beschäftigt – und der Reaktion von Staat und Medienindustrie darauf. Für den Beitrag hat die Redaktion der SWR-Radiosendung mich zu einigen rechtlichen Aspekten des Themas befragt: „Weil das Thema […] kein Spaß ist, … Weiterlesen

Weblogs und das neue Telemediengesetz

[akademie.de – April 2007] Alle jammern, alle klagen; Abmahnwellen werden befürchtet. Doch ist das neue Telemediengesetz wirklich nur dazu da, Blogger an die Kette zu legen? In einem Webcam-Interview bei “akademie.de” stellt Rechtsanwalt Strunk die These auf, daß die Gleichstellung mit Journalisten für Blogger durchaus auch Vorteile mit sich bringen kann: So verschieben sich z.B. … Weiterlesen

Überwachung am Arbeitsplatz

Das Lifestyle-Magazin PLAYER befaßt sich in der Business-Rubrik der März-Ausgabe 2007 unter dem Titel „Fein beobachtet“ mit dem arbeitgeberseitigen Einsatz von Spy-Software. In einem Interview im Rahmen dieses Beitrags gebe ich einige Hinweise zur Rechtslage: „Wie viel Bespitzelung müssen Arbeitnehmer sich gefallen lassen? Und wie können sie sich wehren? Darüber sprach PLAYER mit Jan Alexander … Weiterlesen

Vortrag: Rechtsprechung zu praxisrelevanten Fragen der IT-Nutzung in Betrieb und Dienststelle

Auf Einladung des DGB – Region KERN informierten Prof. Dr. Thomas Weiß und ich am 12. Januar 2007 im Gewerkschaftshaus Kiel im Rahmen der Ständigen Konferenz der Betriebs- und Personalräte die TeilnehmerInnen über aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in der obergerichtlichen Rechtsprechung. Prof. Dr. Weiß befaßte sich mit der neuesten Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sowie des Europäischen Gerichtshofes … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk