„The LEGAL 500“ – Deutschland 2018: „Bedeutende regionale Kanzlei“ im Wirtschaftsrecht

Die soeben veröffentlichte aktuelle Ausgabe Deutschland 2018 des renommierten Kanzlei-Verzeichnisses „The LEGAL 500“ führt uns erneut als eine der bedeutenden Kanzleien in Schleswig-Holstein im Bereich des Wirtschaftsrechts auf.  Im Regionalteil von „The Legal 500“ werden führende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Die Redaktion schreibt über uns … Weiterlesen

Betriebsrats-Seminar in Parchim zum Arbeitszeitrecht

Für den Betriebsrat der Lewitz-Werkstätten gGmbH habe ich vom 06. – 08. November 2017 in Parchim als Referent eine arbeits- & betriebsverfassungsrechtliche Fortbildungsveranstaltung zum Arbeitszeitrecht durchgeführt. In Rahmen der mehrtägigen In-House-Schulung habe ich den Kolleg(inn)en zunächst an den ersten beiden Tagen im Überblick folgende Themen näher gebracht: Zweck des Arbeitszeitgesetzes Geltungsbereich Was ist Arbeitszeit? Was … Weiterlesen

Mitarbeitern Ziele setzen – aber richtig

Für einen Fachbeitrag von Julia Müller, der in der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „impulse“ erschienen ist, habe ich einige arbeitsrechtliche Fragen zum Thema „Zielvereinbarungen“ beantwortet: Können Arbeitgeber Zielvereinbarungen einseitig widerrufen? Zielvereinbarungen stellen in aller Regel einen festen Lohnbestandteil des Arbeitnehmers dar und können nur unter bestimmten Umständen einseitig widerrufen werden. Mögliche Gründe für einen Widerruf müssen … Weiterlesen

„Drecksau“ – vom Post zur Kündigung

Viele Gerichtsverfahren befassen sich mittlerweile mit dem oft kurzen Weg vom Veröffentlichen privater Mitteilungen in sozialen Netzwerken zum Verlust des Arbeitsplatzes. In einem Beitrag für die September-Ausgabe 2017 der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ (CuA) gebe ich einen Überblick über die wesentlichen Entscheidungen der letzten Jahre: Darum geht es: – Bei der Teilnahme in sozialen Netzwerken … Weiterlesen

Fachanwaltsfortbildung in Düsseldorf: Arbeitsrecht & Social Media

Im Rahmen einer Vortragsreihe des Verbandes Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) unter dem Titel „Arbeitsrecht & Social Media – Betriebliche Herausforderungen durch die Nutzung sozialer Medien“ habe ich am Freitag, den 08.09.2017 als Referent eine Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht in Düsseldorf durchgeführt.

Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk