Der vollständige Umfang an Veröffentlichungen ist über das Beitragsarchiv recherchierbar – nachfolgend eine repräsentative Auswahl aus den zurückliegenden Jahren:

Medien & Vorträge

  • Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch und Schadensersatzanspruch im Arbeitsverhältnis
    Vortrag, Fachanwaltsseminar (FA-Fortbildung gem. § 15 FAO) VdAA, 24.09.2024 [zum Beitrag]
  • Konkurrentenklage: Wenn Bewerber:innen zu Unrecht übergangen werden
    Beitrags-Interview für das akademische Karriereportal academics, 24.05.2023 [zum Beitrag]
  • Arbeitsrecht & Social Media
    Vortrag in Berlin, Fachanwaltsseminar (FA-Fortbildung gem. § 15 FAO) VdAA, 14.03.2022 [zum Beitrag]
  • Update Beschäftigtendatenschutzrecht
    Vortrag in Frankfurt, Arbeitsrechtstag 2021 Verband deutscher Arbeitsrechtsanwälte, 19.11.2021 [zum Beitrag]
  • Homeoffice – Pausen, selbst verordnet
    Beitrags-Interview, Frankfurter Rundschau (online), 05.01.2019 und Süddeutsche Zeitung (online), 30.12.2017 [zum Beitrag]
  • Mitarbeitern Ziele setzen – aber richtig
    Beitrags-Interview, Wirtschaftsmagazin impulse (online), 12.10.2017 [zum Beitrag]
  • Neues Mindestlohngesetz stellt Unternehmen vor Herausforderungen
    Zeitungs-Interview, Flensborg Avis, 22.03.2015 [zum Beitrag]
  • Handball-Weltmeisterschaft & Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender
    Radio-Interview, Radio Schleswig-Holstein (R.SH), 03.02.2015 [zum Beitrag]
  • Urheberrechtsverletzungen & Anschlussinhaberhaftung im Internet
    Vortrag in Kiel, Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH), 20.02.2013 [zum Beitrag]
  • Rechtsfragen in Social Media
    Seminar in Düsseldorf, Management-Circle AG, 13.09.2012 [zum Beitrag]
  • Auskunftspflicht von Providern bei Urheberrechtsverletzungen
    Fernseh-Interview, Sat.1 (Regionalausgabe Hamburg/Schleswig-Holstein), 29.08.2012 [zum Beitrag]
  • Rechtliche Problemstellungen für Unternehmen bei der Nutzung sozialer Medien
    Vortrag, Business-Messe „wirtschaftNORDGATE 2012“ in Neumünster, 25.04.2012 [zum Beitrag]
  • Datenschutzrecht für Betriebsräte
    Seminar in Bad Hersfeld, DHV-Bildungswerk Hamburg, 18.-20.10.2011 [zum Beitrag]
  • ULD vs. Facebook: „Die Datenkrake“
    Zeitungs-Interview, Kieler Nachrichten, 21.09.2011 [zum Beitrag]
  • „Diebstahl“ im Computer-Spiel „Metin 2″ und seine rechtlichen Konsequenzen
    Radio-Interview, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), 15.11.2010 [zum Beitrag]
  • Private E-Mails am Arbeitsplatz
    Zeitungs-Interview, Stuttgarter Nachrichten, 02.07.2009 [zum Beitrag]
  • Film-Piraterie im Internet
    Radio-Interview, Südwestrundfunk (SWR), 23.07.2007 [zum Beitrag]
  • Fein beobachtet – Überwachung am Arbeitsplatz
    Zeitschriften-Interview, Lifestyle-Magazin PLAYER, Ausgabe 03/2007 [zum Beitrag]
  • Neues Urheberrecht: Kopierschutz darf nicht mehr technisch umgangen werden
    Fernseh-Interview, Norddeutscher Rundfunk (NDR) „SCHLESWIG-HOLSTEIN magazin“, 21.05.2004 [zum Beitrag]
  • Experte kritisiert verschärftes Urheberrecht
    Zeitungs-Interview, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, sh:z Tagesthema, 24.04.2004 [zum Beitrag]

Fachzeitschriften

  • IKT-Mitbestimmung: Nicht mehr ohne!
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 7+8/2018 [zum Beitrag]
  • Drecksau“ – vom Post zur Kündigung
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 9/2017 [zum Beitrag]
  • Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 9/2015 [zum Beitrag]
  • IKT-Mitbestimmung: Nicht immer, aber immer öfter
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 7+8/2014 [zum Beitrag]
  • (Keine) Vertraulichkeit unter „Freunden“? – Das „Social Web“ und das Äußerungsrecht im Arbeitsverhältnis
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe7+8/2013 [zum Beitrag]
  • Alles nur geklaut? Die sozialen Netzwerke und das Urheberrecht
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 3/2013 [zum Beitrag]
  • Social Media, die Interessenvertretung und das Recht
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 10/2012 [zum Beitrag]
  • Beschäftigtendatenschutz am Beispiel des Einsatzes der Kassensoftware „LossPrevention“
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 8/2011 [zum Beitrag]
  • Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Nutzung betrieblicher IKT
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 7+8/2010 [zum Beitrag]
  • Die Interessenvertretung und das Pressegesetz
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 1/2009 [zum Beitrag]
  • Überlassung von Handy, PDA & Co. an Arbeitnehmer
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 11/2008 [zum Beitrag]
  • Voice over IP: Wenn der Arbeitgeber die Telefonate seiner Mitarbeiter lesen kann
    Neue juristische Internetpraxis, Ausgabe 7+8/2006 [zum Beitrag]
  • Heute schon gemailt und gesurft? – Internet-Nutzung am Arbeitsplatz
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 9/2005 [zum Beitrag]
  • Portrait-Fotos im Internet
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 10/2004 [zum Beitrag]
  • Urheber und ihre Rechte (nicht nur) im Internet – Eine Einführung
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 1/2004 [zum Beitrag]
  • Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung
    CuA (Computer und Arbeit), Ausgabe 6/2003 [zum Beitrag]
  • Schneller, höher, weiter: Das Ziel des Anwalts im Recht des Sports
    Die Kanzlei – Fachjournal für Anwälte, Ausgabe 11/2002 [zum Beitrag]

Fachbücher

  • Rechtsschutzversicherung – auf jeden Einwand die passende Erwiderung
    Multimedia-Werk, Deubner-Verlag, 2014 [zum Beitrag]
  • Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretungen
    Ratgeber, BUND-Verlag, 2013 [zum Beitrag]
  • Recht in der Pflege
    Lehrbuch, Verlag C.F. Beck, 2010 [zum Beitrag]

Geschützt durch Security by CleanTalk