Seminarankündigung: Schulungsveranstaltung & Workshop für Betriebsräte in Bad Hersfeld

Das DHV-Bildungswerk Hamburg veranstaltet vom 24.-26.06.2013 in Neuenstein/Bad Hersfeld ein dreitägiges Betriebsrats-Seminar für Mitglieder des ADM. Neben Michael Schulz von der Berufsgewerkschaft DHV werde ich die Veranstaltung mit folgenden vorgesehen Themen als Referent unterstützen: Rechte, Pflichten und Aufgaben des Betriebsrats bei Betriebsänderungen Das Verfahren vor dem Arbeitsgericht Allgemeine Grundsätze Zuständigkeit des Arbeitsgerichtes Urteils- und Beschlussverfahren Güte- und Kammertermin … Weiterlesen

Neuerscheinung: Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung

Im BUND-Verlag ist Anfang dieses Monats in der Reihe „AiB-Stichwort“ eine neue Broschüre erschienen. Sie befasst sich mit den grundlegenden praktischen und rechtlichen Fragen, auf die insbesondere Betriebs- und Personalräte im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media Antworten kennen sollten.  Den rechtlichen Teil des handlichen kleinen Werks habe ich als Autor bearbeitet. Der Ratgeber liefert … Weiterlesen

Vortragsankündigung: Urheberrechtsverletzungen & Anschlussinhaberhaftung im Internet

Die Fachgruppe Recht im Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) lädt ein zu einer Veranstaltung unter dem Motto: „Urheberrechtsverletzungen & Anschlussinhaberhaftung im Internet – Ansprüche, Abmahnungen und Haftungsrisiken aus Sicht von Unternehmen und Verbrauchern“, die am 20.02.13 in der Zeit von 16:00 – 20:00 Uhr in den Räumen der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein (Lorentzendamm 22, 24103 Kiel) stattfindet:

Weiterlesen

Thema auf der „wirtschaftNORDGATE 2012“ in Neumuenster: Social Media & Recht

Am 25. und 26. April 2012 findet in den Holstenhallen Neumünster die Mittelstandsmesse wirtschaftNORDGATE 2012 statt.  Während dieser regionalen und branchenübergreifende Fachmesse für Dienstleistungs- und Industriebetriebe aus dem B2B-Geschäft wird ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Talkrunden und Fachvorträgen angeboten.

In eigener Sache weisen wir auf eine Vortragsveranstaltung am Mittwoch, d. 25.04.2012 hin:

Weiterlesen

Neue Regelungen zu Widerrufs- und Rueckgabebelehrung seit Anfang August 2011 in Kraft

Die korrekte Abfassung einer Wiederrufsbelehrung bzw. Rückgabebelehrung für den Fernabsatzhandel im Internet bzw. über Onlinemedien bleibt ein juristischer Dauerbrenner.

Auch nachdem der Gesetzgeber nach einigen Fehlversuchen zuletzt ein nachgebessertes Muster sowie umfangreiche Ausfüllhilfen bereitgestellt hat, scheitern noch immer viele Händler an der korrekten Abfassung und Einbindung in den Geschäftsablauf dieser im Online-Handel gegenüber Verbrauchern zu beachtenden Formerfordernisse. Grund hierfür sind die zahlreichen vorgesehenen Variationsmöglichkeiten, die auf das konkrete Onlineangebot anzupassen sind.

Zum 04.08.2011 wurden die gesetzlichen Regelungen zur Widerrufsbelehrung und zur Rückgabebelehrung aufgrund europarechtlicher Vorgaben durch die Entscheidung EuGH – C-489/07 (Messner) erneut geändert:

Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk