„Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser“: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke

In der Ausgabe September 2015 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) ist kürzlich der 5. Teil meiner Beitragsreihe zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter erschienen. Diesmal geht es um die arbeits- und mitbestimmungsrechtlichen Probleme und Rechtsfragen, die sich rund um die Nutzung von Sozial Media am Arbeitsplatz stellen … Weiterlesen

Vortragsveranstaltung in Düsseldorf: „Arbeitnehmer-Datenschutz & Compliance“

Am Freitag vergangener Woche habe ich als Referent im Auftrag des Verbandes Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) in Düsseldorf eine  Fortbildungsveranstaltung für Fachanwält(inn)e(n) im Arbeitsrecht zum Thema “Arbeitnehmer-Datenschutz und Compliance – Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis” durchgeführt.

Weiterlesen

Vortragsveranstaltung in Berlin: „Arbeitnehmer-Datenschutz & Compliance“

Im Auftrag des Verbandes Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) habe ich am Freitag, d. 12.06.2015 in Berlin als Referent eine ganztägige (9:30 – 17:00 Uhr)  Fortbildungsveranstaltung für Fachanwält(inn)e(n) im Arbeitsrecht zum Thema „Arbeitnehmer-Datenschutz und Compliance – Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“ durchgeführt.

Weiterlesen

Workshop in Flensburg zum grenzüberschreitenden Online-Handel

Auf Einladung der IHK Flensburg habe ich am 20.05.2015 gemeinsam mit der geschätzten Kollegin Jana Behlendorf, Abteilungsleiterin Recht & Steuern bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer in Kopenhagen einen Workshop zum Thema “Rechtliche Anforderungen für deutsche und dänische Web-Shops” durchgeführt. Der Workshop war Teil der Veranstaltung “Aufschwung im grenzüberschreitenden E-Commerce” und fand im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Fit … Weiterlesen

Infobeitrag zum Mindestlohngesetz

In der Tageszeitung Flensborg Avis ist heute eine Sonderveröffentlichung in der Reihe „IHR GUTES RECHT“ erschienen. In einem Beitrag von May-Britt Petersen unter dem Titel „Neues Mindestlohngesetz stellt Unternehmen vor Herausforderungen“ gebe ich einige Hinweise zur neuen Rechtslage und ihren praktischen Auswirkungen auf Unternehmen und Beschäftigte: Jan A. Strunk von der Kanzlei HOECK SCHLÜTER VAAGT ist … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk