Ständiges Spionieren ist verboten…

Mit dem Thema „Überwachung – Was Ihr Chef darf und was nicht„ befaßt sich das Männermagazin MAXIM in seiner August-Ausgabe 2008. Für den Beitrag habe ich einige Hinweise zur Rechtslage gegeben: Ein Blick über den Ärmelkanal zeigt die Zukunft. In England überwachen und protokollieren 84% der Firmen regelmäßig die Web-Aktivitäten ihrer Mitarbeiter. Technologie macht’s möglich. … Weiterlesen

Rechnungsstellung per e-Mail & Telefax

EEP-Journal 02/2008 [Erschienen im „EEP-Journal“, Ausgabe 2/2008]

Jan A. Strunk

Viele tun es inzwischen – allerdings längst nicht alle auch rechtskonform. Nach wie vor werden von vielen Anbietern munter Rechnungen im pdf-Format verschickt – ohne damit jedoch den gesetzlichen Anforderungen an eine umsatzsteuerlich korrekte Rechnungsstellung zu genügen.

Für den Verbraucher als Rechnungsempfänger mag das weniger dramatisch sein.

Aber für den Unternehmer kann das bei der Betriebsprüfung eine böse Überraschung werden…

Weiterlesen

Film-Piraterie im Internet…

…ist das Motto, unter dem sich heute der Jugendsender „DASDING“ des Südwestrundfunks mit dem unerlaubten Kopieren und Herunterladen von urheberrechtlich geschützten Werken beschäftigt – und der Reaktion von Staat und Medienindustrie darauf. Für den Beitrag hat die Redaktion der SWR-Radiosendung mich zu einigen rechtlichen Aspekten des Themas befragt: „Weil das Thema […] kein Spaß ist, … Weiterlesen

Weblogs und das neue Telemediengesetz

[akademie.de – April 2007] Alle jammern, alle klagen; Abmahnwellen werden befürchtet. Doch ist das neue Telemediengesetz wirklich nur dazu da, Blogger an die Kette zu legen? In einem Webcam-Interview bei “akademie.de” stellt Rechtsanwalt Strunk die These auf, daß die Gleichstellung mit Journalisten für Blogger durchaus auch Vorteile mit sich bringen kann: So verschieben sich z.B. … Weiterlesen

Überwachung am Arbeitsplatz

Das Lifestyle-Magazin PLAYER befaßt sich in der Business-Rubrik der März-Ausgabe 2007 unter dem Titel „Fein beobachtet“ mit dem arbeitgeberseitigen Einsatz von Spy-Software. In einem Interview im Rahmen dieses Beitrags gebe ich einige Hinweise zur Rechtslage: „Wie viel Bespitzelung müssen Arbeitnehmer sich gefallen lassen? Und wie können sie sich wehren? Darüber sprach PLAYER mit Jan Alexander … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk