Konkurrentenklage: Wenn Bewerber(innen) zu Unrecht übergangen werden

Für einen Themenbeitrag im Karriere-Portal academics habe ich Florian Heil einige Fragen zur Rechtslage beantwortet: Wer sich im Auswahlverfahren um einen Job im öffentlichen Dienst – also beispielsweise einer Professur – benachteiligt fühlt, kann eine Konkurrentenklage erheben. Wann das sinnvoll ist, wie sie abläuft und was dabei zu beachten ist, ist Gegenstand dieses Beitrags.

Homeoffice – Pausen, selbst verordnet

Für einen Artkel zum Thema „Homeoffice“ habe ich Anke Dankers (dpa) einige arbeitsrechtliche Fragen beantwortet. Der Beitrag ist u.a. auf den Onlineausgaben der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau veröffentlicht: Beruf und Familie verbinden, die Zeit besser einteilen, ungestört arbeiten – das sind drei mögliche Gründe für das Homeoffice. Wie gelingt es am besten? Entspannt … Weiterlesen

Mitarbeitern Ziele setzen – aber richtig

Für einen Fachbeitrag von Julia Müller, der in der Online-Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „impulse“ erschienen ist, habe ich einige arbeitsrechtliche Fragen zum Thema „Zielvereinbarungen“ beantwortet: Können Arbeitgeber Zielvereinbarungen einseitig widerrufen? Zielvereinbarungen stellen in aller Regel einen festen Lohnbestandteil des Arbeitnehmers dar und können nur unter bestimmten Umständen einseitig widerrufen werden. Mögliche Gründe für einen Widerruf müssen … Weiterlesen

Infobeitrag zum Mindestlohngesetz

In der Tageszeitung Flensborg Avis ist heute eine Sonderveröffentlichung in der Reihe „IHR GUTES RECHT“ erschienen. In einem Beitrag von May-Britt Petersen unter dem Titel „Neues Mindestlohngesetz stellt Unternehmen vor Herausforderungen“ gebe ich einige Hinweise zur neuen Rechtslage und ihren praktischen Auswirkungen auf Unternehmen und Beschäftigte: Jan A. Strunk von der Kanzlei HOECK SCHLÜTER VAAGT ist … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk