(Keine) Vertraulichkeit unter „Freunden“? – Das „Social Web“ und das Äußerungsrecht im Arbeitsverhältnis

Der 3. Teil meiner Beitragsreihe zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter ist kürzlich in der Ausgabe Juli/August 2013 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) erschienen. Er befasst sich mit dem Äußerungsrecht im Arbeitsverhältnis und stellt die wesentlichen Grundsätze sowie die typischen Promblemstellungen dar, wie sie sich im Zusammenhang mit … Weiterlesen

Alles nur geklaut? Die „sozialen Netzwerke“ und das Urheberrecht

In der März-Ausgabe 2013 der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ (CuA) ist nun der 2. Teil meiner Beitragsreihe zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter erschienen. Er stellt die wesentlichen grundsätzlichen urheberrechtlichen „Spielregeln“ im Überblick dar, befasst sich mit einigen spezifischen (urheber-)rechtlichen Problemen bei der Kommunikation & Publikation via Twitter, Facebook, Google+ & … Weiterlesen

Neuerscheinung: Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung

Im BUND-Verlag ist Anfang dieses Monats in der Reihe „AiB-Stichwort“ eine neue Broschüre erschienen. Sie befasst sich mit den grundlegenden praktischen und rechtlichen Fragen, auf die insbesondere Betriebs- und Personalräte im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media Antworten kennen sollten.  Den rechtlichen Teil des handlichen kleinen Werks habe ich als Autor bearbeitet. Der Ratgeber liefert … Weiterlesen

Social Media, die Interessenvertretung und das Recht

Dies ist das Motto, unter der eine neue Beitragsreihe in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ (CuA) steht. Im Rahmen der von mir verfassten mehrteiligen Darstellung sollen die wesentlichen rechtlichen Problemfelder vorgestellt werden, die sich speziell im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter sowie – last but not least – auch … Weiterlesen

ULD wird Drohkulisse in Sachen Facebook verschärfen

Der September ist demnächst vorbei – und damit läuft die vom unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz (ULD) in seiner Pressemitteilung vom 19.8.2011 ausgesprochene „Schonfrist“ für Nutzer von facebooks Social Plugins sowie „Betreiber“ entsprechender Fanseiten ab. Damit stellt sich nunmehr allen Nutzern der entsprechenden Dienste umso drängender die Frage: Wie geht es am 1. Oktober weiter? … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk