WhatsApp auf der Baustelle: Wie sieht’s da eigentlich rechtlich aus?

Anfragen zum Thema „WhatsApp-Nutzung im Unternehmen“ nehmen zu. Eine dieser Anfragen – eines Mandanten aus dem Baustoffhandel – habe ich nun zum Anlaß genommen, mich einmal in einem kurzen Fachbeitrag mit einigen rechtlichen Aspekten der dienstlichen Nutzung der beliebten Social-Media-App zu befassen… Die bekanntesten Messaging-Tools sind inzwischen auf nahezu allen modernen Mobilfunkgeräten („Smartphones“) als Standard-Apps … Weiterlesen

„Vertrauen ist gut, Vereinbarung ist besser“: Klare Spielregeln für Soziale Netzwerke

In der Ausgabe September 2015 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) ist kürzlich der 5. Teil meiner Beitragsreihe zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter erschienen. Diesmal geht es um die arbeits- und mitbestimmungsrechtlichen Probleme und Rechtsfragen, die sich rund um die Nutzung von Sozial Media am Arbeitsplatz stellen … Weiterlesen

Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberwachung durch technische Einrichtungen

Unternehmen bieten sich dank der Digitalisierung mittlerweile reichlich Möglichkeiten zur technischen Überwachung. Der Schutz der Persönlichkeitsrechte von Arbeitnehmern wird damit zu einer immer wichtigeren Aufgabe. Das Gesetz gibt der Belegschaftsvertretung dazu ein scharfes Schwert in die Hand.In der diesjährigen Doppelausgabe Juli/August 2014 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) ist hierzu ein Beitrag von mir erschienen: … Weiterlesen

„Ich weiß, was Du letzten Sommer gepostet hast“: Das „Social Web“ und das deutsche Datenschutzrecht

Der 4. Teil* meiner Beitragsreihe[1] zu den rechtlichen Problemfeldern bei der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter ist in der Ausgabe April 2014 der Fachzeitschrift ”Computer und Arbeit” (CuA) erschienen. Er befasst sich mit den datenschutzrechtlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Funktionsweise und den Funktionalitäten sozialer Netzwerke für die Mitglieder und … Weiterlesen

Neuerscheinung: Umgang mit Einwänden des Rechtsschutzversicherers

Auch für Juristen gilt bekanntlich: „Wer schreibt, der bleibt“. Auch deshalb tue ich das öfter mal. Diesmal wird das von mir Geschriebene allerdings gar nicht gedruckt veröffentlicht: Im Kölner Deubner Verlag – Recht ist gerade ein von der geschätzen Anwalts-Kollegin Inka Pichler als Herausgeberin und Mitautorin verantwortetes digitales Werk erschienen: „RSV – auf jeden Einwand … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk