OLG Frankfurt a.M.: Unlautere Behinderung durch Abwerbeversuch via Handy

Leitsatz des Gerichts: Das unter dem Gesichtspunkt der unlauteren Behinderung nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs bestehende Verbot, Arbeitnehmer zum Zwecke der Abwerbung – über eine erste Kontaktaufnahme hinaus – an ihrem Arbeitsplatz anzurufen, besteht auch für Anrufe unter einer Mobilfunknummer, soweit der Anrufer sich nicht zu Beginn des Gesprächs vergewissert hat, dass der Arbeitnehmer sich … Weiterlesen

LG Stuttgart: Beitragslöschung und Kontosperre für Nutzer bei Verstoss gegen Facebook-AGB zulässig

Leitsätze (jurPC): Facebook darf einen Post löschen sowie das Konto des betreffenden Nutzers für 30 Tage sperren, wenn der Beitrag gegen die aktuellen Gemeinschaftsstandards von Facebook verstößt. Vorliegend war der Beitrag als sog. Hassrede einzustufen. Es spielt bei der Bewertung keine Rolle, ob der Text vom Nutzer selbst verfasst wurde oder ob wie vorliegend der … Weiterlesen

Datenschutzbehörde kann Betrieb einer Facebook-Fanpage untersagen

Das Bundes­verwaltungs­gericht hat entschieden, dass der Betreiber eines im sozialen Netzwerk Facebook unterhaltenen Unter­nehmens­auf­tritts (Fanpage) verpflichtet werden kann, seine Fanpage abzuschalten, falls die von Facebook zur Verfügung gestellte digitale Infrastruktur schwerwiegende daten­schutz­rechtliche Mängel aufweist. BVerwG, Urteil vom 11.09.2019, 6 C 15.18

Vortragsveranstaltung in Düsseldorf

Nach kurzer Sommerpause ging die „Vortragstournee 2019“ für den Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) unter dem Motto “Social Media & Arbeitsrecht” am 30.08.2019 mit der Veranstaltung in Düsseldorf weiter. Im Rahmen der ganztägigen Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht (7,5 h gem. FAO) habe ich den Teilnehmer(inne)n folgende Inhalte vorgestellt: Persönlichkeitsentfaltung vs. Arbeitgeberinteressen: Social Media als rechtliche … Weiterlesen

Facebook muß gelöschten Beitrag wieder einstellen

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in einem Eilverfahren Facebook dazu verpflichtet, einen ursprünglich gelöschten Post wieder einzustellen. Der klagende Facebook-Nutzer hatte auf seinem Account ein Mitglied des Zentralrats der Muslime kritisiert und es als feige bezeichnet, dass dieser bestimmte Informationen aus dem Netz wieder gelöscht hatte. Hintergrund war, dass das Mitglied des Zentralrats sich negativ über … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk