Vortragsveranstaltung in Berlin

Zum Finale nach Berlin. Für den Fußballer ein Traum, für den Referenten „nur“ die Abschlußveranstaltung der diesjährigen für den Verband Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) durchgeführten Veranstaltungsreihe “Social Media & Arbeitsrecht”. Am 08.11.2019 habe ich den Teilnehmer(inne)n an der der ganztägigen Fortbildung für Fachanwälte/-innen im Arbeitsrecht (7,5 h gem. FAO) folgende Inhalte vorgestellt: Persönlichkeitsentfaltung vs. Arbeitgeberinteressen: Social … Weiterlesen

Ausgestaltung des Bewertungsportals Jameda in Teilen unzulässig

Das Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass mehrere frühere bzw. aktuelle Ausgestaltungen der Plattform jameda.de unzulässig sind, da Jameda durch die Gestaltung die zulässige Rolle des „neutralen Informations­mittlers“ verlässt und den an die Plattform zahlenden Ärzten auf unzulässige Weise „verdeckte Vorteile“ gewährt. OLG Köln, Urteil vom 14.11.2019 – 15 U 126/19

OLG Köln: Ausgestaltung des Bewertungsportals Jameda in Teilen unzulässig

Das Oberlandesgerichts Köln hat entschieden, dass mehrere frühere bzw. aktuelle Ausgestaltungen der Plattform jameda.de unzulässig sind, da Jameda durch die Gestaltung die zulässige Rolle des „neutralen Informations­mittlers“ verlässt und den an die Plattform zahlenden Ärzten auf unzulässige Weise „verdeckte Vorteile“ gewährt. (OLG Köln, Urteil vom 14.11.2019 – 15 U 126/19)

Handbremse nicht angezogen: Paketzusteller haftet für Schäden durch wegrollendes Fahrzeug

Sichert ein Postzusteller seinen Transporter auf einer abschüssigen Straße nicht durch Handbremse und Gangeinlegen, haftet er dem Arbeitgeber für den entstandenen Schaden, wenn das Fahrzeug dadurch wegrollt. Dies entschied das Arbeitsgericht Siegburg. (ArbG Siegburg, Urteil vom 11.04.2019 – 1 Ca 1225/18)

Geschützt durch Security by CleanTalk