Auf Einladung des Vereins Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) durfte ich in der heutigen Veranstaltung der dortigen Fachgruppe Recht zum Thema “Urheberrechtsverletzungen & Anschlussinhaberhaftung im Internet – Ansprüche, Abmahnungen und Haftungsrisiken aus Sicht von Unternehmen und Verbrauchern” vortragen.
Im Rahmen der ca. 3-stündigen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in den Räumen der Bürgschaftsbank Schleswig-Holstein habe ich den Teilnehmer(inne)n folgende Themen im einführenden Überblick vorgestellt:
- Erscheinungsformen & „Tatorte“ der Verletzung gewerblicher Schutzrechte und von Persönlichkeitsrechten im Internet
- Betroffene (Schutz-)Rechte und tatbestandliche Problemfelder
- Urheberrechtliche Grundbegriffe
- Anspruchsgrundlagen & Rechtsverfolgung
- Abmahnung & Kostenerstattungsanspruch, geplante gesetzliche Neuregelung des § 97a UrhG
- Haftungsgrundsätze
- Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung zur „Störerhaftung“ des WLAN-Anschlußinhabers
Präsentation: