Sensible Daten: EuGH-Urteil zur Auslegung von Art. 9 DSGVO

Der EuGH hat mit Urteil vom 01.08.2022 erneut eine richtungsweisende Entscheidung bei der Auslegung von Tatbestandsmerkmalen der DSGVO getroffen. Der besondere Schutz personenbezogener Daten durch die DSGVO setzt durch den sehr umfassenden Anwendungsbereich des Begriffs der Personenbezogenheit schon sehr früh an. Dieses weite Begriffsverständnis führt nicht selten zu Kritik und schwer lösbaren Konflikten in der … Weiterlesen

DSGVO-Auskunftsrechte: (K)ein Joker für alle Fälle?

Datenschutzrechtliche Betroffenenrechte dienen der Verwirklichung des Grundrechts auf informationelle Selbstbestimmung und sind damit wichtiger Garant für die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen. Hierin erfahren sie aber auch ihre Grenzen: Betroffenenrechte sollen gerade nicht als letzter Joker für datenschutzfremde Ziele missbraucht werden dürfen. So ist schon in den Erwägungsgründen (EG) der DSGVO zum wohl populärsten Betroffenenrecht – dem … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk