Neuerscheinung: Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretung

Im BUND-Verlag ist Anfang dieses Monats in der Reihe „AiB-Stichwort“ eine neue Broschüre erschienen. Sie befasst sich mit den grundlegenden praktischen und rechtlichen Fragen, auf die insbesondere Betriebs- und Personalräte im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media Antworten kennen sollten.  Den rechtlichen Teil des handlichen kleinen Werks habe ich als Autor bearbeitet. Der Ratgeber liefert … Weiterlesen

Social Media, die Interessenvertretung und das Recht

Dies ist das Motto, unter der eine neue Beitragsreihe in der Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“ (CuA) steht. Im Rahmen der von mir verfassten mehrteiligen Darstellung sollen die wesentlichen rechtlichen Problemfelder vorgestellt werden, die sich speziell im Zusammenhang mit der Nutzung sozialer Netzwerke durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter sowie – last but not least – auch … Weiterlesen

ULD wird Drohkulisse in Sachen Facebook verschärfen

Der September ist demnächst vorbei – und damit läuft die vom unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz (ULD) in seiner Pressemitteilung vom 19.8.2011 ausgesprochene „Schonfrist“ für Nutzer von facebooks Social Plugins sowie „Betreiber“ entsprechender Fanseiten ab. Damit stellt sich nunmehr allen Nutzern der entsprechenden Dienste umso drängender die Frage: Wie geht es am 1. Oktober weiter? … Weiterlesen

Noch einmal: TMG-Bussgeld – Androhung des ULD ist rechtswidrig!

In der Reaktion auf die Medieninformation unserer Kanzlei vom 25.08.2011 hat es eine Reihe von Gesprächs- und Veranstaltungsanfragen von unterschiedlichster Seite gegeben. Bei der Zusammenstellung der Inhalte für eine dieser Veranstaltungen habe ich bei einem Aspekt noch einmal näher hingesehen, der schon einmal Thema war: Bereits an anderer Stelle hatte ich die Auffassung vertreten, dass … Weiterlesen

Damoklesschwert „Abmahnung“: Abmahngefahr und Reaktionsmöglichkeiten für Website-Betreiber

Das Thema Abmahnung ist nicht nur unter Filesharern ein Dauerbrenner. Angesichts der seit geraumer Zeit erbittert geführten Diskussionen um Haftungsfragen und Tatbestandsvoraussetzungen für Kostenbegrenzung und Providerauskünfte im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen im Web gerät ein wenig aus dem Blick, dass Abmahnungen auch im „normalen“ Web-Business – insbesondere für geschäftlich handelnde Betreiber von Webseiten – unter dem … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk