Vortrag in Frankfurt: Update Beschäftigtendatenschutz

Am 19. und 20. November 2021 fand der VdAA-Arbeitsrechtstag 2021 in Frankfurt statt, in diesem Jahr nach einjähriger Pause und einem Online-Format in 2020 wieder als Präsenzveranstaltung. Veranstaltet wird das zweitägige Fortbildungstreffen für Fachanwält*innen vom Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (VdAA). Im Rahmen des diesjährigen Tagungsprogramms habe ich am 19.11.2021 die Fachkolleg(inn)en über aktuelle Entwicklungen in … Weiterlesen

Auslegung eines Unterlassungsgebots: Alles nur „B********t“?

Das OLG Frankfurt a. M. hatte sich kürzlich wiederholt mit verbalem Kuhmist zu befassen. Wurde einer Influencerin verboten, auf ihrem Internetaccount ein Produkt mit „Bullshit“ zu bezeichnen, handelt es sich um einen kerngleichen Verstoß gegen das Unterlassungsgebot, wenn sie die Bezeichnung wiederholt, indem sie das Wort „Bullshit“ durch Auslassung bestimmter Buchstaben als „B********t“ oder „Noch … Weiterlesen

Keine Rechtsgrundlage für Abfrage des Impfstatus von Beschäftigten

Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat ihren Beschluss zur Verarbeitung des Impfstatus von Beschäftigten durch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber veröffentlicht. Für eine grundsätzliche Abfrage des Impfstatus sehen die Datenschutzaufsichtsbehörden keine gesetzliche Grundlage. Beim Impfstatus handelt es sich um ein besonders sensibles Gesundheitsdatum, dessen Verarbeitung als Datum besonderer Kategorie gem. Art. … Weiterlesen

9. Soldan Moot – auch in diesem Jahr digital

Wie bereits im Vorjahr unterstützte ich in der vergangenen Woche den 9. Hans Soldan Moot Court zur anwaltlichen Berufspraxis an zwei Tagen als Juror bei insgesamt drei virtuellen Gerichtsverhandlungen. Der Wettbewerb wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der BRAK, dem Deutschen AnwaltVerein sowie dem Deutschen Juristen-Fakultätentag veranstaltet und durch den Lehrstuhl von Prof. Dr. Christian Wolf in … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk