Workshop in Flensburg zum grenzüberschreitenden Online-Handel

Auf Einladung der IHK Flensburg habe ich am 20.05.2015 gemeinsam mit der geschätzten Kollegin Jana Behlendorf, Abteilungsleiterin Recht & Steuern bei der Deutsch-Dänischen Handelskammer in Kopenhagen einen Workshop zum Thema “Rechtliche Anforderungen für deutsche und dänische Web-Shops” durchgeführt. Der Workshop war Teil der Veranstaltung “Aufschwung im grenzüberschreitenden E-Commerce” und fand im Rahmen der IHK-Veranstaltungsreihe „Fit … Weiterlesen

Infobeitrag zum Mindestlohngesetz

In der Tageszeitung Flensborg Avis ist heute eine Sonderveröffentlichung in der Reihe „IHR GUTES RECHT“ erschienen. In einem Beitrag von May-Britt Petersen unter dem Titel „Neues Mindestlohngesetz stellt Unternehmen vor Herausforderungen“ gebe ich einige Hinweise zur neuen Rechtslage und ihren praktischen Auswirkungen auf Unternehmen und Beschäftigte: Jan A. Strunk von der Kanzlei HOECK SCHLÜTER VAAGT ist … Weiterlesen

Vortragsveranstaltung in Hamburg: „Arbeitnehmer-Datenschutz & Compliance“

Im Auftrag des Verbandes Deutscher Arbeitsrechtsanwälte (VdAA) habe ich am Freitag, d. 13.02.2015 in Hamburg als Referent eine ganztägige (9:30 – 17:00 Uhr)  Fortbildungsveranstaltung für Fachanwält(inn)e(n) im Arbeitsrecht zum Thema „Arbeitnehmer-Datenschutz und Compliance – Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis“ durchgeführt.

Weiterlesen

Die Handball-Weltmeisterschaft und der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sender…

…waren Gegenstand einer kurzen Nachbetrachtung in der gestrigen Ausgabe von „Carsten Köthes Nachmittag“ des Senders Radio Schleswig-Holstein (R.SH). Dabei ging es noch einmal um den in den letzten Wochen in der handballinteressierten Öffentlichkeit stark diskutierten Umstand, dass Live-Übertragungen der WM-Spiele aus Katar (insbesondere natürlich auch die der deutschen Mannschaft), nicht bei ARD oder ZDF zu sehen waren, sondern … Weiterlesen

Vortrag in Flensburg zum Mindestlohngesetz

Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Flensburg Stadt und Land habe ich am 10.11.2014 die zu dem Vortragsabend in Flensburg erschienenen Mitglieder der Handwerkskammer unter dem Veranstaltungstitel „Gesetzlicher Mindestlohn ab 01.01.2015: Für wen gilt was? – Welche Pflichten bestehen?“ über Hintergründe, Einzelheiten und Auswirkungen des im August 2014 in Kraft getretenen Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) auf bestehende und neu zu vereinbarende Beschäftigungsverhältnisse informiert.

Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk