Wirksame Einwilligung in Werbezusendungen im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel

Das Oberlandesgericht Frankfurt hat entschieden, daß es grundsätzlich mit den Vorgaben der DSGVO in Einklang zu bringen ist, wenn ein Anbieter die Teilnahme an einem Gewinnspiel von der Einwilligung in zukünftige E-Mail-Werbung abhängig macht: „Ist die Teilnahme an einem Gewinnspiel von der Einwilligung in den Erhalt künftiger E-Mail-Werbung abhängig gemacht worden, bestehen gegen die Wirksamkeit … Weiterlesen

Plötzlich Videokonferenz – und der Datenschutz?

Die Kontakteinschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie halten an. Das bedeutet für viele Unternehmen und Behörden, dass berufliche Besprechungen in Form von Video- oder Telefonkonferenzen abgehalten werden. Auch in Bildungseinrichtungen, in persönlichen Beratungen oder Betreuungen und in Ehrenämtern werden Videokonferenzen eingesetzt. Auf was muss man achten, um dabei die Datenschutzanforderungen zu erfüllen? Marit Hansen, die Landesbeauftragte für … Weiterlesen

Versammlungen in Corona-Zeiten: Herausgabe von Teilnehmer-Listen an Behörden?

Aus gegebenem Anlass hinterfragt der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) im Vorfeld des Versammlungsgeschehens am 1. Mai die folgende Vorgehensweise einiger Thüringer Versammlungsbehörden: Diese haben zur Nachverfolgung möglicher Corona-Infektionsketten die Anmelder von Versammlungen angewiesen, Listen mit personenbezogenen Daten von Teilnehmern der Versammlungen zu führen und der Versammlungsbehörde zu übergeben. Dazu Dr. … Weiterlesen

Europäischer Datenschutzausschuß beschließt weitere Leitlinien zu COVID-19

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 21. April zwei neue Leitlinien zum Datenschutz während der Pandemiebekämpfung veröffentlicht. Mit seinen Beschlüssen gibt der EDSA Hinweise zum Umgang mit Gesundheitsdaten für Forschungszwecke und zu Grundsätzen von Tracking Tools. Beide Leitlinien nehmen direkten Bezug auf den Ausbruch von COVID-19. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Professor … Weiterlesen

Einsatz von Messengern in der Schule

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Niedersachsen, Barbara Thiel, weist ausdrücklich darauf hin, dass sie den Einsatz von WhatsApp an Schulen weder empfohlen noch genehmigt hat. „Ich bin aber angesichts der Corona-Pandemie und dem damit erhöhten Bedarf an digitaler Kommunikation an Schulen bereit, gewisse Bedenken im Einzelfall für einen eng begrenzten Zeitraum zurückzustellen Dennoch müssen … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk