Datenschutzrechtliches Auskunftsrecht ist nicht identisch mit Akteneinsichtsrecht

Die nächste Entscheidung einer Fachgerichtsbarkeit zur Reichweite des datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs gem. Art. 15 DSGVO wurde veröffentlicht: Mit Urteil vom 26.7.2021 (Az. 10 K 3159/20) hat das Finanzgericht Baden-Württemberg das Bestehen eines Auskunftsanspruchs nach Art. 15 DSGVO zum Zweck der Akteneinsicht verneint. Geklagt hatte ein Apotheker bei dem zuvor eine Betriebsprüfung durch das Finanzamt durchgeführt worden … Weiterlesen

Rechtsmißbräuchliche Geltendmachung eines datenschutzrechtlichen Auskunftsanspruchs

Das Landgericht Wuppertal hat sich kürzlich mit der Frage befaßt, unter welchen Voraussetzungen die Geltendmachung von datenschutzrechtlichen Auskunftsansprüchen trotz Vorliegen der tatbestandlichen Voraussetzungen als unzulässig anzusehen ist. Im entschiedenen Fall hat es die Geltendmachung eines Auskunftsbegehrens nach Art. 15 DSGVO als rechtsmißbräuchlich angesehen. Spannend – und unter Umständen auch richtungsweisend für künftige Einordnungen vergleichbarer Sachverhalte … Weiterlesen

Erschütterung des Beweiswertes einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Kündigt ein Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis und wird er am Tag der Kündigung arbeitsunfähig krankgeschrieben, kann dies den Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung insbesondere dann erschüttern, wenn die bescheinigte Arbeitsunfähigkeit passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfasst. Die Klägerin war bei der Beklagten seit Ende August 2018 als kaufmännische Angestellte beschäftigt. Am 8. Februar 2019 kündigte die Klägerin das … Weiterlesen

Arbeitgeber darf Rückkehr aus Homeoffice anordnen

Das Landes­arbeitsgericht München hat entschieden, dass ein Arbeitgeber, der seinem Arbeitnehmer gestattet hatte, seine Tätigkeit als Grafiker von zuhause aus zu erbringen, gemäß § 106 Satz 1 GewO grundsätzlich berechtigt ist, seine Weisung zu ändern, wenn sich später betriebliche Gründe herausstellen, die gegen eine Erledigung von Arbeiten im Homeoffice sprechen. LAG München, Urteil vom 26.08.2021 … Weiterlesen

Geschützt durch Security by CleanTalk