Betriebliche IKT-Nutzung / Social Media
- Beratung der betrieblichen IT-Nutzung in mitbestimmungsrechtlicher Hinsicht
- Schulung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Umgang mit der Nutzung von IKT-Systemen und Medien im Unternehmen, sowie insbesondere den spezifischen rechtlichen Fragestellungen die mit der betrieblichen und privaten Nutzung von Social Media durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter(innen) verbunden sind
Individualarbeitsrecht
- Beratung und Interessenvertretung in Fragen der Begründung und Durchführung von Arbeitsverträgen und öffentlichen Dienstverhältnissen
- Gestaltung besonderer Vertragsbedingungen (z.B. Teilzeit, Elternzeit, Entgeltmodelle, Mitarbeiterbeteiligung, Wettbewerbsverbote)
- Klärung von Fragen der betrieblichen Altersversorgung
- Umfassende Beratung und Vertretung in allen Angelegenheiten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (z.B. Kündigung, Gestaltung von Aufhebungs-/Abwicklungsverträgen, Zeugnisfragen, Altersteilzeitmodelle)
Mitbestimmung
- Gestaltungsberatung und Begleitung in sämtlichen betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Angelegenheiten
- Verhandlungen zwischen den Betriebsparteien
- Mitwirkung in Einigungsstellenverfahren; Vertretung in Beschlussverfahren.
Tarifverträge / Betriebsvereinbarungen
- Beratung zu Fragen der Tarifbindung oder deren Beendigung
- Gestaltung und Verhandlungen von Unternehmens-/Haustarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
- Klärung tarifvertraglicher Problemstellungen.
Betriebliche Umstrukturierungen
- Beratung und rechtliche Begleitung von Umstrukturierungs- sowie Personalanpassungsmaßnahmen einschließlich Betriebsübergängen (z.B. Outsourcing)
- Beratung und Vertretung in Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen; Betreuung in allen mitbestimmungsrechtlichen Fragen
- arbeitsrechtliche „Due Diligence“ bei Unternehmenskäufen
Dienstvertragsrecht der Geschäftsführer und Vorstände
- Gestaltung und Verhandlung von Geschäftsführer- sowie Vorstandsdienstverträgen
- Betreuung bei der Beendigung dieser Verträge.